|
|
|
Kleines Flug ABC für (noch) Nichtflieger ;-) |
Warum fliegt ein Gleitschirm?
Ein Gleitschirm ist kein Fallschirm! Die Tuchfläche von ca. 25-30 Quadratmeter würde den Piloten beim "freien Fall durch die Luft" nur ungenügend abbremsen. Der Gleitschirm bildet mit Obersegel, Untersegel und Zellwänden im aufgeblähtem Zustand eine Tragfläche mit aerodynamischen Eigenschaften (wie bei einem Flugzeug).
Mit Hilfe von zwei Steuerleinen, die der Pilot mit den Händen bedient,
kann er den Gleitschirm rechts oder links abbremsen (der Schirm macht
dann eine Rechts- oder Linkskurve). Bremst er mit beiden Steuerleinen
wird der Schirm bei Geradeausflug langsamer.....
Die Ausrüstung eines Gleitschirmfliegers besteht aus:
- dem Schirm (Kappe) aus Nylon oder Polyester, mit Leinen und Tragegurt.
- dem Gurtzeug in dem der Pilot "Platz nimmt", indem er sich angurtet.
- dem Rettungsschirm (Fallschirm) für Notfälle
- dem Helm und festem Schuhwerk
- einem Messgerät, das ihm Steigen oder Sinken anzeigt (Variometer)
- warmer Kleidung und Sonnenbrille
- für weitere Streckenflüge ein GPS-Greät zur Ortsbestimmung
Wie weit und wie hoch fliegt ein Gleitschirm?
Die Thermik (von der Sonne aufgewärmte bodennahe Luft steigt nach oben) trägt ab einer Steiggeschwindigkeit von über ca. 1,3 Meter/Sekunde den Gleitschirm mit seinem Piloten. Wenn der Pilot geschickt ist (und etwas Glück hat), kann er so lange in der Luft bleiben (bis zu 8 Stunden), bis er keine Thermik mehr findet (z.B. wenn der Tag zuneige geht und die Sonne nicht mehr "nachheizt"). Je nach Wetterlage, Geografie, und Jahreszeit steigen die Thermikblasen bis auf eine "maximale Höhe", die dann auch der Gleitschirmpilot erreichen kann (in den Alpen ca. 1500 m bis ca. 3500 m manchmal auch bis über 4000 m). Oft wird die maximal zu erreichende Höhe von der Untergrenze der "Thermikwolken" (Schönwetterwolken) angezeigt.
Ohne Thermik in ruhiger Luft sinkt der moderne Gleitschirm ca 1.1 m/sec, fliegt zwischen 30 und 55 Stundenkilometer schnell und hat einen Gleitwinkel von ca. 1:8 (mit 1000 m Höhe fliegt man 8 km weit).
  
Die weitesten und originellsten (uns bekannte) Strecken von der Hochries:
Hochries - Liezen |
ca 180km |
Hochries - Bad Gastein - Pongau |
ca 139km |
Hochries - Zell am See |
ca 64km |
Hochries - Bad Reichenhall |
ca 45km |
Hochries - Fieberbrunn |
ca 38 km |
Hochries - Herreninsel /Chiemsee) |
ca 17 km |
Max. erreichte Flughöhe (an der Hochries) |
ca 3200 m |
|
|
 |
Stand: 2016 |
|
|
 |
Webcam
Hochries Weststart |
 |
Webcam Hochries Ost |
 |
Webcam Samerberg |
|
|